Der Hersteller veröffentlicht die offizielle Zusammensetzung der HEETS-Zigarettenfüllungen nicht. Er hat uns diese Erklärung auf eine E-Mail-Anfrage gesendet, die er ohne Änderung veröffentlicht.
Viele Kunden fragen nach der Zusammensetzung der HEETS-Zigarettenpatronen. Auf verschiedenen Websites, insbesondere bei Anbietern von elektronischen Zigaretten, mit denen IQOS konkurriert, wird über die mögliche Schädlichkeit z. B. einer Kühlkomponente in einem Filter spekuliert, die während dem Rauchen von HEETS härtet und sich abbaut. Deshalb haben wir den Hersteller direkt per E-Mail gefragt und seine vollständige Antwort veröffentlicht, die unseren Originalartikel aus ausländischen Quellen ziemlich genau kopiert.
HEETS-Struktur nach Philip Morris
Der Biopolymer-Folienfilter (gefaltete Folie im Filterraum) besteht aus Polymilchsäure, einem der weltweit am weitesten verbreiteten Biopolymere. Vom Zuckerrohr oder Stärke gewonnen, entfernt es überschüssigen Wasserdampf aus dem Aerosol und senkt so die Philip Morris International (PMI) bewertete es als verwendbar. Bei IQOS-Tests wurde nicht festgestellt, dass schädliche Substanzen aus dem Biopolymerfilm freigesetzt werden.
Das Filtermundstück ist Celluloseacetat, ähnlich einem Filter an einer Zigarette. Der Schlauch, der Polymerfolienfilter und der Tabakstopfen sind in einem Nachfüllpapier verpackt und mit einem Papierkipper am Filtermundstück befestigt.
Die Tabakfüllung wurde direkt für IQOS entwickelt und aus einer ausgewählten Mischung von echtem Tabak hergestellt. IQOS kopiert viele sensorische und rituelle Aspekte des Rauchens, verwendet jedoch Heizung und nicht Verbrennung. Es sollte nicht gleichzeitig mit dem Rauchen von Zigaretten angewendet werden. Die durchschnittliche Gebrauchsdauer ist ungefähr gleich wie beim Rauchen einer Zigarette, aber Tabaknachfüllungen sind keine Zigaretten und zünden nicht mit Streichhölzern oder einem Feuerzeug.
Unter dem HEETS-Papier wird Aluminiumfolie verwendet, um ein Entzünden der Tabakladung zu verhindern. Der Geschmack von Tabakfüllung mit Aluminiumfolie ist sehr ähnlich zu heutigen Tabakzigaretten. Das Vorhandensein von Aluminiumfolie hat keinen Einfluss auf die chemische Gesamtzusammensetzung des von IQOS hergestellten Aerosols.
Da Tabak nur erhitzt und nicht verbrennt, erzeugt IQOS keinen Rauch, sondern durch Erhitzen entsteht Aerosol durch Verdampfung von Wasser, Glycerin und Nikotin mit dem wahren Geschmack von Tabak ohne Feuer, Asche, Zigarettenrauch und mit weniger Geruch.
Glycerin wird in vielen Konsumgütern (Lebensmittel, Medizin und Kosmetik) verwendet und steht auf der Liste der zugelassenen europäischen Lebensmittelzutaten. Es wurde auch von den Gesundheitsbehörden für Inhalationsprodukte zugelassen.
Die Langzeitwirkung des Inhalierens von Glycerin ist nicht bekannt, wird jedoch nach Ergebnissen von Kurzzeitstudien voraussichtlich viel geringer sein als beim Inhalieren von Zigarettenrauch. Wir haben das IQOS-Gerät (das Glycerin produziert) in einem strengen Bewertungsschema getestet, das Studien am Menschen einschließt. Wir führen auch mehrere Nachuntersuchungen nach dem Inverkehrbringen durch, um die Auswirkungen des Einsatzes von IQOS zu überwachen.